Wir übernehmen für Sie die Bemessung, Planung, Ausschreibung und dieAntragstellung für die bauzeitliche Wasserhaltungen sowie die Betreuung undBauüberwachung während der Wasserhaltungsmaßnahmen.Bei Gebäuden, die dauerhaft ins Grundwasser einbinden, ist dieBaugrubenerstellung nur im Schutze einer Wasserhaltung oder einer wasserdichtenBaugrube möglich. Für viele Baumaßnahmen in der Nähe großer Flüsse wird einegeschlossene Wasserhaltung notwendig, um im Hochwasserfall ein Auftreiben desBaukörpers zu verhindern. Um für den Bauherrn die Kosten und Risiken zuminimieren, ist eine sorgfältige Planung und Bemessung derWasserhaltungsmaßnahme erforderlich. Bei schwierigen hydrogeologischenRandbedingen, die mit einfachen Programmen nicht erfasst werden können, arbeitenwir mit digitalen Grundwassermodellen, um verlässliche Wassermengen,Absenkziele und Reichweiten zu erhalten. Darüber hinaus ist die Planung einergesicherten Ableitung oder Wiederversickerung des Wassers unabdingbar. Dabeimüssen auch mögliche im Grundwasser vorliegende Schadstoffe von vornhereinberücksichtigt werden. Für eine bauzeitliche Grundwasserabsenkung wird einewasserrechtliche Erlaubnis der zuständigen Unteren Wasserbehörde benötigt.Während der Wasserhaltung muss bei vorliegender Nachbarbebauung eineBeweissicherung durchgeführt werden.Im Rahmen Ihres Bauvorhabens begleiten wir sie Hierbei von der Bemessung undPlanung über die Ausschreibung und Antragsstellung bis hin zur AbschließendenBauüberwachung bzw. zum Abschließenden Grundwassermonitoring.